 
			
				23.07.2014, 17:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2014 
					Ort: Würselen 
					
					
						Beiträge: 57
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Spritzwasseranlage und Benzinschlauchverlegung Kofferraum '76
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
 
ich habe in den letzten Tagen den Vorderwagen auseinander genommen und dabei habe ich auch die Spritzwasseranlage ausgebaut.  
Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Vom Spritzwassertank gehen drei Leitungen ab, eine hat bei mir allerdings lose rumgebaumelt. Sie sollte irgendwo nach hinten abgehen. Kann mir jemand sagen wohin sie führen sollte und wie sie verlegt wird? In diesem Bild habe ich mal markiert, welche ich genau meine: 
 
  
 
 
Weiterhin habe ich gemerkt, dass die Pumpe für die Düsen an den Lampen kaputt ist (Nr. 32). Gibt es da Alternativen zu der Originalen? 
 
Ich freue mich auf eure Antworten! 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
Jannis   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.07.2014, 18:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  smile
					 
				 
				Hallo, 
 
ich habe in den letzten Tagen den Vorderwagen auseinander genommen und dabei habe ich auch die Spritzwasseranlage ausgebaut.  
Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Vom Spritzwassertank gehen drei Leitungen ab, eine hat bei mir allerdings lose rumgebaumelt. Sie sollte irgendwo nach hinten abgehen. Kann mir jemand sagen wohin sie führen sollte und wie sie verlegt wird? In diesem Bild habe ich mal markiert, welche ich genau meine: 
 
  
 
 
Weiterhin habe ich gemerkt, dass die Pumpe für die Düsen an den Lampen kaputt ist (Nr. 32). Gibt es da Alternativen zu der Originalen? 
 
Ich freue mich auf eure Antworten! 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo, 
das müsste die Leitung der Intensivreinigung für die Frontscheibe sein. 
Intensivreinigung konnte man bei den frühen SC als Zubehör ordern. Die Intensivreinigung kam mit dem 928 gegen Aufpreis und wurde dort später ab "S" Serie. War aber nur wenigen bekannt weil man beim Elfer einen speziellen Knopf drücken musste. Beim 3,2er war die ab 86 serie. -  Sinn und Zweck der Einrichtung war es durch die konzentriertere Reinigungsflüssikeit mit dem Siliconentferner das Sichtfeld vom Schmutz zu befreien. Speziell die per Highspeed angeklatschten Fliegen die uneingeweicht die Wischerblätter zerbröseln und damit zu Schliereneffekten führen. 
 
 Porsche hatte für die Intensivreinigung eine spezielle Flüssigkeit die Gummis und Lacke nicht angreift aber längerfristig recht aggresiv wirkte 
 Die alten SC hatten für die Intensivreinigung unter dem Armaturenbrett links einen Wippschalter, ich glaube, dafür gab einen Zusatzbehälter in dem sich die Reinigungsflüssigkeit befand. Kann aber auch sein, das ich es falsch in Erinnerung habe.
 
Ich habe dieses Geraffel schon vor 25 Jahren ausgebaut. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
Imho muss es eine Verbindung zu den Scheibenwaschdüsen geben.
 
Die Pumpe ist die gleiche wie im 924 und im Turbo, PET 477 955 679 A und passt von 74 - 83 
und ist bei Autoatlanta gelistet mit 233 Dollar. 
Würde Dir aber raten, das Teil erst zu zerlegen, meist sind die zu reparieren.  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (23.07.2014 um 19:43 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.07.2014, 20:04
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: Münsterland 
					
					
						Beiträge: 529
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Bernd, 
 
ist dafür die zweite Pumpe gedacht oder laufen Scheinwerfer und  
Frontscheibenreinigung je über eine Pumpe, unabhängig von der  
Intensivreinigung? 
Ich wollte die Gummitülle an der Pumpe die sich direkt am Behälter  
befindet erneuern, ( die alte fiel auseinander und ich habe hier Bedenken wegen der elektrischen Anschlüsse und einem möglichen Kurzschluss wenn da Nässe hinkommt)ich bekomme die Pumpe raus, aber die Kabel nicht 
herunter, leider lässt sich die Gummitülle nur von oben auf die  
Pumpe stülpen, dazu müssen aber die Kabel ab. 
 
Grüsse 
Andreas 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa MJ 82    930/16
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2014, 17:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  b.caliente
					 
				 
				Hi Bernd, 
 
ist dafür die zweite Pumpe gedacht oder laufen Scheinwerfer und  
Frontscheibenreinigung je über eine Pumpe, unabhängig von der  
Intensivreinigung? 
Ich wollte die Gummitülle an der Pumpe die sich direkt am Behälter  
befindet erneuern, ( die alte fiel auseinander und ich habe hier Bedenken wegen der elektrischen Anschlüsse und einem möglichen Kurzschluss wenn da Nässe hinkommt)ich bekomme die Pumpe raus, aber die Kabel nicht 
herunter, leider lässt sich die Gummitülle nur von oben auf die  
Pumpe stülpen, dazu müssen aber die Kabel ab. 
Grüsse 
Andreas 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Andreas, 
eine Pumpe ist für die Scheibenwaschanlage und eine Pumpe für die Scheinwerferreinigungungsanlage. 
Prüf mal ob die Kabel lang genug sind, evtl. einfach abschneiden und neue Stecker anbauen 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
Ich habe mich noch mal in das Thema Intensivanlage eingelesen. 
Nur wer unter dem Armaturenbrett den Schalter für die Intensivreinigungsanlage hat: 
hat einen Zusatztank (vermutlich oben im linken Kotflügel) und eine weitere Leitung vom Zusatztank zu den Zwillingsventilen an den Scheibenwaschdüsen. 
Diese Anlage hatte eine eigene Pumpe siehe PET 1984 unter Intensivreinigung
 
Eine Überlaufleitung für das Spritzwasser gibt es bei meinem SC MJ 1979 nicht. 
Überlaufendes Spritzwasser oder übergelaufenes Benzin wurden durch den Tanklappen in ein Ablaufrohr im Kotflügel bis zum Boden geführt.
 
Bei den US Autos und späteren Modellen ist das wohl anders. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (24.07.2014 um 18:26 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2014, 19:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Hessen, Gelnhausen 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 hi jannis, 
 
bei mir sieht das so aus, datei angehängt. 
 
gruß lothar 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				   3,0SC 79er 180PS Schiebedach
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2014, 20:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  lowei
					 
				 
				hi jannis, 
bei mir sieht das so aus, datei angehängt. 
gruß lothar 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Lothar und Jannis, 
ich habe immer noch Zweifel  
Schaut Euch mal im PET 1978 - 83 Seite 106 an.
 http://www.porsche.com/all/media/pdf...83_KATALOG.pdf
Der Ablaufschlauch (17) vorne am Bug hat nichts mit dem Spritzwasser zu tun, sondern hängt mit der Tankentlüftung - Ausdehnungsbehälter des Tanks zusammen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (24.07.2014 um 21:37 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.07.2014, 20:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Hessen, Gelnhausen 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 hi jannis, 
 
habe gerade noch mal geschaut. bei mir ist das die schlauchverbindung zur tankstulpe. die düsen habe ich im pz besorgt. bestelle auch gleich die muttern für die düsen mit, die gehen schnell kaputt wenn sie alt sind. 
 
gruss lothar 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				   3,0SC 79er 180PS Schiebedach
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.07.2014, 20:16
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2012 
					Ort: Donauwörth 
					
					
						Beiträge: 197
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Jannis, 
...JA... wie es Lothar schon geschrieben hat, das ist  die Schlauchverbindung zur Tankstulpe...
 
Grüße   
Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss  
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.07.2014, 20:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2014 
					Ort: Würselen 
					
					
						Beiträge: 57
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo, 
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
 
Jetzt bin ich aber irgendwie verwirrt. Bei mir ist an der Tankstulpe nur ein dicker Schlauch, Nr. 8 in der Explosionszeichnung und "Spritzwasserbeflüllungsschlauch" in meinem Bild, und noch ein kleinerer Schlauch, "Spritzwasserüberlauf" im Bild, der aber nicht zum Tank geht, sondern vorne unter die Stoßstange und da auslaufen kann (wie auf Bild 2 zu sehen). Oder ist da etwas ganz im Argen?
 
Bild 1:
  
Bild 2:
   
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
Jannis   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |