Porsche empfahl damals (1983) wie heute für den 911 SC "synthetische" Leichtlaufmotorenöle. Im Werk und den Porsche Werkstätten wurden die Motoren auch mit Leichlaufölen befüllt, z. B. den Shell TMO Ölen 10W-30 (teils., HC), später 5W-40 (volls. per Def.)
Und Ihr empfiehlt nun für den Motor mineralische Öle, 15W-40 und 20W-50, bezüglich der Qualitäten u. a. Baumarktöl oder Oldtimeröl.
Warum ?
Nicht das ich Euch davon abhalten möchte, auch glaube ich nicht das der Motor damit sofort einen Kolbenfresser bekommen oder explodieren wird, aber die technischen (oder wirtschaftlichen) Hintergründe interessieren mich schon.
Was mich noch interessiert ist der Flammpunkt von dem genannten Castrol 20W-50, wie hoch dieser ist und warum er für den 911 Motor wichtig ist.
S.
Nachtrag: Mit "Ihr" meinte ich die Autoren der Beiträge bis vor Dirks Posting (11:04)
Geändert von Schirrmeister (14.02.2012 um 12:34 Uhr).
Grund: s.o.
|