Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2012, 18:44
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Marc Aurel Beitrag anzeigen
Kann die Ursache des Leerlaufsägens in dem niedrigen Steuerdruck (kalt) liegen?
Ja

Zitat:
Zitat von Marc Aurel Beitrag anzeigen
Macht es Sinn den WLR zu verstellen?
Nein

Der WLR ist ein sehr simples element. Entweder selber reparieren oder machen lassen. Schrauben-zum-ausgleich-reindrehen ist ja schon fast so schlimm wie amerikanische bastelsuenden

Das fehlerprinzip ist ganz einfach;
Durch den zu 'niedrigen' steuerdruck bekommt dein motor zu wenig sprit, was dann von der ECU nachgeregelt wird. Dabei bekommt deine ECU vom temperaturfuehler auch gleich eins auf die muetze ...

Ist dein motor warm, dann ist der zu-wenig-sprit ploetzlich genug-sprit und alle komponenten vertragen sich wieder ...

End of story ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.07.2012, 19:08
TiberiusCassius TiberiusCassius ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 53
TiberiusCassius befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,

weniger Steuerdruck entspricht mehr Benzin (fetter) AFAIK.
Der Steuerdruck wirkt auf den Steuerkolben im Mengenteiler. Der Hebel der Stauscheibe hat es bei niedrigem Steuerdruck also "leichter" den Steuerkolben anzuheben. Dadurch kommt der weiter raus und es strömt mehr Sprit.

Gruß
Dennis
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2012, 19:27
Marc Aurel Marc Aurel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 60
Marc Aurel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,

ich denke deine Aussage ist nicht richtig.
Wenn der Steuerdruck im kalten Zustand niedriger ist als er sein soll, dann wird mehr Benzin eingespritzt und das Gemisch ist fetter. Der Kolben im Mengenteiler erfährt weniger Gegendruck und bewegt sich nach oben, um somit strömt mehr Benzin rein.

Eigentlich dürfte dann dar Motor nicht sägen, oder?

William:
Was meinst du mit selbst reparieren?
Auseinanderschrauben, reinigen, Dichtungen austauschen, Bimetall-Bolzen nach oben drücken,...?


Viele Grüße

Marc
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2012, 08:11
Marc Aurel Marc Aurel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 60
Marc Aurel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,
um einen höheren Steuerdruck zu simulieren, habe ich den Benzindruckmanometer nochmal zwischen WLR und Mengenteiler angeschlossen und das Ventil soweit zugestellt, dass ein höherer Steuerdruck gemäß Spezifikation eingestellt ist. Mit dieser Methode muss der WLR nicht geöffnet und verstellt werden. Mir ging es einfach darum zu erkennen, ob der unrunde Motorlauf sich verändert.
Ergebnis: In den ersten Minuten war das "Sägen" weiterhin präsent. Also keine Änderung feststellbar.
D.h. der WLR scheint soweit i.O. zu sein.
Die Suche geht weiter.

Viele Grüße

Marc
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG