Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2012, 23:08
Benutzerbild von sp16
sp16 sp16 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
sp16 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hier häng ich mich mal mit ran

Ich habe einen 83er SC mit G-KAT und möchte jetzt die H-Zulassung machen. In naher Zukunft soll auch das Thema Auspuff angegangen werden. Ist es daher ratsam den KAT gleich austragen zu lassen?

Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2012, 12:45
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Frank,

ist bei Dir ein Kat eingetragen, oder nicht?

Bevor du uns das nicht beantwortet hast können wir dir nicht weiterhelfen.
Gruß
Dennis mit 2N
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.12.2012, 19:50
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vorteil für H-Aspiranten: durch die §21 & 23 wird alles auf "null" gesetzt, daher:

- Wenn der Kat nachgerüstet war, kann er wieder "raus" technisch wie auch behördlich.

- Wenn er werksseitig drin ist und behördlich an der Schlüsselnummer "erkennbar" ist, muss halt lediglich zum Zeitpunkt der §21/23 gewährleistet sein, dass der Motor einem nicht-Werks-Kat-Motor entspricht und die ASU packt (daher besser vorher in justierfreundlicher Werkstatt machen).

Bei H-Abnahme wird Pos. 14 (Bez. der Emissionsklasse) auf "Oldtimer" und Pos. 14.1 auf Schlüssel "98" geändert, da taucht ein Kat nicht mehr auf...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2015, 09:44
Griese67 Griese67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 19
Griese67 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
Vorteil für H-Aspiranten: durch die §21 & 23 wird alles auf "null" gesetzt, daher:

- Wenn der Kat nachgerüstet war, kann er wieder "raus" technisch wie auch behördlich.

- Wenn er werksseitig drin ist und behördlich an der Schlüsselnummer "erkennbar" ist, muss halt lediglich zum Zeitpunkt der §21/23 gewährleistet sein, dass der Motor einem nicht-Werks-Kat-Motor entspricht und die ASU packt (daher besser vorher in justierfreundlicher Werkstatt machen).

Bei H-Abnahme wird Pos. 14 (Bez. der Emissionsklasse) auf "Oldtimer" und Pos. 14.1 auf Schlüssel "98" geändert, da taucht ein Kat nicht mehr auf...
Ich hab noch mal eine Frage zum alten Tema.
Ich habe seit ;Montag mein H Kennzeichen für meinen 911'er Targa, Bauj. 07.1985 207PS.
Somit natürlich auch zwei Jahre TÜV.
Muss ich in zwei Jahren auch wieder eine Abgasuntersuchung machen, oder gibt es da nur eine TÜV Abnahme?
Ich frage deswegen, will ich ggf. ein Katersatzrohr einbauen möchte.
danke schon mal für Eure Infos.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2015, 10:17
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die "neue" HU (Hauptuntersuchung) umfasst Technik UND Abgas.
Es wird immer auch eine Abgasuntersuchung gemacht/gebraucht.
Soll heißen, die HU hat EINEN Namen, aber 2 Teile.

Würde Dir aber raten, die AU bei Deiner Werkstatt des Vertrauens zu machen.
Denn die können Dir besser helfen, wenn die Abgaswerte eingeregelt werden müssen.
Die AU bezahlst Du dort.

Mit dem AU-OK-Wisch gehst Du dann zum TÜV (falls Deine Werkstatt keine Prüfer kommen lässt) und legst ihn vor.
Dass nickt der Prüfer ab und macht quasi nur noch den Technikcheck.
Die HU-Kosten reduzieren sich um den o.g. AU-Teil.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (08.05.2015 um 10:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2015, 15:42
Griese67 Griese67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 19
Griese67 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
Die "neue" HU (Hauptuntersuchung) umfasst Technik UND Abgas.
Es wird immer auch eine Abgasuntersuchung gemacht/gebraucht.
Soll heißen, die HU hat EINEN Namen, aber 2 Teile.

Würde Dir aber raten, die AU bei Deiner Werkstatt des Vertrauens zu machen.
Denn die können Dir besser helfen, wenn die Abgaswerte eingeregelt werden müssen.
Die AU bezahlst Du dort.

Mit dem AU-OK-Wisch gehst Du dann zum TÜV (falls Deine Werkstatt keine Prüfer kommen lässt) und legst ihn vor.
Dass nickt der Prüfer ab und macht quasi nur noch den Technikcheck.
Die HU-Kosten reduzieren sich um den o.g. AU-Teil.
Danke.
Somit hat sich das mit dem Kat Ersatzrohr wohl erledigt, da die Abgaswerte nicht eingehalten werden können.
Bleibt mir wohl nur ein 100 Metallkat um dem 911'er etwas spritziger zu machen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2015, 08:00
Klausi77 Klausi77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2014
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 48
Klausi77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Flojo

Es ist doch bei 911 die ein H Kennzeichen haben sowieso egal ob Kat oder nicht ,es wird keine Abgasuntersuchung für H Kennzeichen mehr geben.Andernfals sollte man bei der Tüv Fahrt eben den Kat wieder einbauen.Denn es lohnt sich den Kat zu entfernen .Das habe ich selber bei meinem erlebt.

Mfg.
Klausi77
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG