
22.02.2013, 07:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Hallo Stefan,
Freut mich, dass du mir trotz deiner Bedenken einen Ratschlag gibst. Ich bin auch die ganze Zeit dabei die Vor- und Nachteile, die Für und Wider abzuwiegen und bin am Schwanken.
Gestern habe ich noch eher zum Kauf tendiert aber jetzt bin ich eher auch deiner Auffassung, dass ich den Kauf vermutlich lassen werde. Ich habe in meinen 30 Jahren der Oldtimerschrauberei schon einige Autos und Motorräder restauriert und weiß eben auch, dass man die kleinen Dinge beim Kauf sieht und die grossen erst beim Zerlegen zum Vorschein kommen und genau das ist auch meine Befürchtung, dass es hier nicht anders sein wird.
Leider hat mir meine Erfahrung fast immer gezeigt, dass man selten positive Überraschungen beim Zerlegen vorfindet.
Auch wenn ich schon wirklich gerne einen 911 hätte und schon Jahrzehnte davon träume glaube ich trotzdem, dass es nicht gut ist solche Dinge mit der Brechstange zu machen und sich ein Fahrzeug selber schönreden soll.
Danke, dass du dich überwunden hast und mir bei meinem Schwanken ein Stück in die vermutlich richtige Richtung gegeben hast.
Ich werde mir noch ein paar Stunden Bedenkzeit geben und mich dann vermutlich gegen diesen 911 entscheiden außer es passiert noch irgendwas Besonderes, dass mich vom Kauf überzeugt.
Im diesem Sinne danke für deine Hilfe und ich werde vermutlich meine Suche weiterführen.
Nachdem ich diese Nachricht an dich geschrieben habe und ohnehin noch keiner darauf geantwortet hat teile ich dir noch mit, dass ich der Verkäuferin gerade ein SMS geschickt habe, dass ich den 911 nicht kaufe. Es sprechen einfach trotzdem zu viele Faktoren dagegen.
Danke für deine Entscheidungshilfe.
Ich suche weiter und wenn ich Glück habe finde ich auch noch einen.
LG Christian  
|

22.02.2013, 07:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Tirol
Beiträge: 96
|
|
Hallo Chris,
also ich habe meinen 911 SC im Oktober 2011 gekauft.
Folgende Daten als Referenz:
Porsche 911 SC, Bj. 80, 188PS, 134.000 Km
elektr. FH, Stoffsitze,
Mängel: - Lack weißte viele Steinschläge im Frontbereich auf, wenig Beulen, jedoch ein pass Kratzer
- Durchrostung am Schlossblech direkt am Übergang zur B-Säule
- Durchrostung am rechten Kotflügel hinter dem Stehblech
- Fahrer- und Beifahrersitz aufgerissen
- Lenkrad musste auch neu bezogen werden
- BBS-Felgen
- Heizungsregelung defekt
Nach dem Kauf wurden dann die Heizklappen, Züge u. Sensor getauscht, Sitze repariert, Lenkrad bezogen, Fuchsfelgen mit Reigen gekauft, Stoßdämpfer hinten getauscht, vorne kommt jetzt dran, Schaltgestänge neu gelagert, Stabigummi getauscht, Turbospustangen eingebaut, Motorhaubendämpfer, Rückleuchtengläser ausgewechselt, usw....
Momentan ist das Auto zelegt und wird neu lackiert, dabei bekommt er auch gleich neue Dichtungen (Zubehör). Einiges wird neu chromatiert, gepulvert, eloxiert oder überhaupt getauscht. Dann kommt noch ein neuer Himmel und Sonnenblenden.
Die Ausgangsbasis war 19.500 EURO.
Ich habe alle Ausgaben genau dokumentiert, jedoch scheue ich mich sie zu addieren
Wenn ich den Markt in ÖSTERREICH so betrachte, dann scheinen 23.5k EUR ok, aber 20-21 würde ich bei deinem Wagen schon anstreben.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
__________________
Gruß aus Tirol 
Manuel
PORSCHE 911 3.0 SC, Bj 80, 188PS, gekauft am 22.10.2011 mit 130.200km, 16" Fuchs
Von Tobias Moretti im Film "Piefke Saga" gefahren.
|

22.02.2013, 08:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 40
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen 3.0 SC Targa Bj.1979 zugelegt, den ich im Mai nach Überholung erhalten werde.
ES handelt sich um ein US-Fahrzeug aus Kalifornien. Die gesamt Innenausstattung wurde bereits vom Vorbesitzer komplett neu bezogen.
Vom deutschen Händler werden noch folgende Tätigkeiten ausgeführt:
- komplette Neulackierung in Originalfarbe (Ausbau aller Scheiben und Dichtungen)
- Motorrevision, Kontrolle Getriebe etc.
- Behebung aller technischen Mängel (Reifen, Bremsen) nach Bedarf
- Vollabnahme mit H-Kenzeichen und Classic-Data Gutachten.
Ich bezahle für das Fahrzeug 31.900,00 €.
Joachim
|

22.02.2013, 09:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
Hallo Christian,
was mir ein bisschen Sorge macht ist die Durchrostung am Schloßblech, du musst dir unbedingt dieses Blech von Kotflügel hinten von innen ansehen, da gibts keinerlei Schutz gegen Wasser, Schmutz und Salz von aussen.
In der Regel geht dann auch die Durchrostung direkt in den Schweller über, das kann gut und gerne an die 3000 Teuronen pro Seite kosten.
Gruß
Wolfgang
|

22.02.2013, 09:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von kyra55
Hallo Christian,
was mir ein bisschen Sorge macht ist die Durchrostung am Schloßblech, du musst dir unbedingt dieses Blech von Kotflügel hinten von innen ansehen, da gibts keinerlei Schutz gegen Wasser, Schmutz und Salz von aussen.
In der Regel geht dann auch die Durchrostung direkt in den Schweller über, das kann gut und gerne an die 3000 Teuronen pro Seite kosten.
Gruß
Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Einschätzung. Ich habe der Verkäuferin schon mitgeteilt, dass ich den Kauf lasse. Ich werde mir Zeit lassen und wirklich den Wagen kaufen mit dem ich auf Anhieb Freude habe. Ich werde dafür zwar mehr zahlen doch unterm Strich wird das selbe herauskommen und ich habe vielleicht den Vorteil, dass das Auto eine bessere Substanz hat.
LG Christian
|

22.02.2013, 11:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von manu195
Hallo Chris,
also ich habe meinen 911 SC im Oktober 2011 gekauft.
Folgende Daten als Referenz:
Porsche 911 SC, Bj. 80, 188PS, 134.000 Km
elektr. FH, Stoffsitze,
Mängel: - Lack weißte viele Steinschläge im Frontbereich auf, wenig Beulen, jedoch ein pass Kratzer
- Durchrostung am Schlossblech direkt am Übergang zur B-Säule
- Durchrostung am rechten Kotflügel hinter dem Stehblech
- Fahrer- und Beifahrersitz aufgerissen
- Lenkrad musste auch neu bezogen werden
- BBS-Felgen
- Heizungsregelung defekt
Nach dem Kauf wurden dann die Heizklappen, Züge u. Sensor getauscht, Sitze repariert, Lenkrad bezogen, Fuchsfelgen mit Reigen gekauft, Stoßdämpfer hinten getauscht, vorne kommt jetzt dran, Schaltgestänge neu gelagert, Stabigummi getauscht, Turbospustangen eingebaut, Motorhaubendämpfer, Rückleuchtengläser ausgewechselt, usw....
Momentan ist das Auto zelegt und wird neu lackiert, dabei bekommt er auch gleich neue Dichtungen (Zubehör). Einiges wird neu chromatiert, gepulvert, eloxiert oder überhaupt getauscht. Dann kommt noch ein neuer Himmel und Sonnenblenden.
Die Ausgangsbasis war 19.500 EURO.
Ich habe alle Ausgaben genau dokumentiert, jedoch scheue ich mich sie zu addieren
Wenn ich den Markt in ÖSTERREICH so betrachte, dann scheinen 23.5k EUR ok, aber 20-21 würde ich bei deinem Wagen schon anstreben.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
|
Hallo Manu,
Danke für deine Antwort. Ich habe mich entschlossen den Wagen nicht zu nehmen und habe mich jetzt auch bei einer Werkstatt die den Wagen kennen erkundigt. Gott sei dank hat mich mein Bauchgefühl nicht enttäuscht und mich richtig beraten.
Leider sind nicht alle Dinge so wie sie mir die Verkäuferin gesagt hat und laut Ausagen dieser Werkstätte die auf Porsche spezialisiert ist er nicht mehr als 15.000 wert.
Auf meine Anfrage ob er vielleicht einen 911 zum Kauf anzubieten hat er mir auch ein Angebot unterbreitet.
Sie bauen gerade einen 911 SC Targa Baujahr 82 auf, der jetzt neu lackiert wurde (ich habe auch Fotos der geschweißten Stellen bekommen) mit ca. 160.000 km, der Motor wird nächste Woche durchgesehen und alle Simmeringe getauscht, die Ventile eingestellt und auf Stehbolzenbruch untersucht. Falls ein Bolzen gebrochen ist wird der Motor zerlegt und alles behoben.
Jedenfalls wird er optisch und technisch hergerichtet und die Fa. übernimmt auch Garantie für den Wagen. Es handelt sich dabei um eine in der Szene bekannte Werkstatt.
Der Kaufpreis soll bei ca. 27.000 liegen. Obwohl ein Targa nicht unbedingt mein Ding ist werde ich ihn mir Ende nächster Woche ansehen.
Wenn er mir nicht gefällt kann ich ja wieder weitersuchen bis ich den Richtigen finde.
LG Christian
|

22.02.2013, 19:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
(ich habe auch Fotos der gescheißten Stellen bekommen)
|
igitt !  also so einen besch.i.s.s.e.nen wagen würde ich nicht wollen. 
guido
|

22.02.2013, 20:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
moin,
igitt !  also so einen besch.i.s.s.e.nen wagen würde ich nicht wollen. 
guido
|
Hallo Guido,
Sei mir nicht böse aber ich glaube, dass es ein bisschen kindisch ist so einen Beitrag wie du ihn da eingestellt hast zu schreiben. Ich glaube, dass alle hier im Forum wissen, dass es geschweißt heißen soll und sich keiner darüber lustig macht weil ein Rechtschreibfehler vorliegt.
Ich bin ein höflicher Mensch und will dir damit eigentlich nur sagen, dass dieses Forum nicht dazu dient sich über Leute lustig zu machen sondern ihnen bei ihren Fragen zu helfen.
Also spare dir diese Dinge und passe auch du auf wenn du was schreibst sonst macht sich der Nächste über dich lustig.
Christian
|

22.02.2013, 23:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
ich bin selten böse....
Zitat:
Ich bin ein höflicher Mensch
|
ich nicht.
Zitat:
Also spare dir diese Dinge
|
nö.
Zitat:
sonst macht sich der Nächste über dich lustig.
|
das macht nix, ICH habe zumindest humor.
für dich habe ich auch etwas :
herzlichst,
guido
|

23.02.2013, 06:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 40
|
|
Prima Guido,
toller Beitrag.
ich fühle mich schon an das BMW 3er Forum bei Motor-Talk erinnert.
Joachim
|

24.02.2013, 22:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Usingen
Beiträge: 14
|
|
Zitat:
Zitat von Chris1963
Hallo Stefan,
Freut mich, dass du mir trotz deiner Bedenken einen Ratschlag gibst. Ich bin auch die ganze Zeit dabei die Vor- und Nachteile, die Für und Wider abzuwiegen und bin am Schwanken.
Gestern habe ich noch eher zum Kauf tendiert aber jetzt bin ich eher auch deiner Auffassung, dass ich den Kauf vermutlich lassen werde. Ich habe in meinen 30 Jahren der Oldtimerschrauberei schon einige Autos und Motorräder restauriert und weiß eben auch, dass man die kleinen Dinge beim Kauf sieht und die grossen erst beim Zerlegen zum Vorschein kommen und genau das ist auch meine Befürchtung, dass es hier nicht anders sein wird.
Leider hat mir meine Erfahrung fast immer gezeigt, dass man selten positive Überraschungen beim Zerlegen vorfindet.
Auch wenn ich schon wirklich gerne einen 911 hätte und schon Jahrzehnte davon träume glaube ich trotzdem, dass es nicht gut ist solche Dinge mit der Brechstange zu machen und sich ein Fahrzeug selber schönreden soll.
Danke, dass du dich überwunden hast und mir bei meinem Schwanken ein Stück in die vermutlich richtige Richtung gegeben hast.
Ich werde mir noch ein paar Stunden Bedenkzeit geben und mich dann vermutlich gegen diesen 911 entscheiden außer es passiert noch irgendwas Besonderes, dass mich vom Kauf überzeugt.
Im diesem Sinne danke für deine Hilfe und ich werde vermutlich meine Suche weiterführen.
Nachdem ich diese Nachricht an dich geschrieben habe und ohnehin noch keiner darauf geantwortet hat teile ich dir noch mit, dass ich der Verkäuferin gerade ein SMS geschickt habe, dass ich den 911 nicht kaufe. Es sprechen einfach trotzdem zu viele Faktoren dagegen.
Danke für deine Entscheidungshilfe.
Ich suche weiter und wenn ich Glück habe finde ich auch noch einen.
LG Christian  
|
Hmm, SMS ist ja nicht die feine Art  . Schau doch mal hier. www.klassikgarage.de. VG Stefan
|

25.02.2013, 10:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von Honda1000cbx
|
Hallo Stefan,
Ich habe natürlich schon vorher versucht sie telefonisch zu erreichen aber sie ist eine sehr beschäftigte Frau und hat mir auch gesagt, dass ich ihr ein SMS schreiben kann wenn ich sie nicht erreiche.
Anders wäre das sicher nicht die feine Art gewesen.
LG Christian
|

26.02.2013, 16:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
also ich habe 2012 live an meinem wagen "gelernt", dass viele selbstgemachte handgriffe zwar letztendlich faktisch günstiger ausfielen, aber dagegen auch viel orgazeit, schweiß und frust gekostet haben.
und nicht immer hat man gewißheit, dass es besser/sorgsamer als beim fachmann ist.
vorteil, der wagen hat nicht auf einen schlag 30-40k gekostet.
vorteil auch, weil ich mir viel schrauberei zutraue.
und ich brauche das ab und zu ;-))
wer gleich geld für einen guten wagen zahlen kann und schon garnicht richtig schrauben kann, der soll den sack bei einem händler des geringsten mißtrauens zu machen und einsteigen und losfahren.
ist viel entspannter...
allerdings würde ich heute für meinen die hand ins feuer legen.
ich weiß aber auch wovon ich rede.
|

26.02.2013, 18:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
vorteil, der wagen hat nicht auf einen schlag 30-40k gekostet.
vorteil auch, weil ich mir viel schrauberei zutraue.
und ich brauche das ab und zu ;-))
Hallo Fo,
Ich traue mir auch einiges zu und brauche die Schrauberei auch weil sie oft als Ausgleich zum normalen Altag ist und vor allem Spass macht. Teilweise macht man auch gewisse Dinge oft sogar besser wie ein Profi weil man mit mehr Liebe dahintersteht und der Profi sich gar nicht die Zeit nehmen kann oder darf sonst wäre es unbezahlbar.
Meine Überlegung war auch schon einen 911 zu kaufen und ihn zu restaurien aber ich kann rechnen wie ich will wenn es wirklich ordentlich gemacht wird kommt er fast sicher teurer.
Wenn man wirklich realistisch rechnet und auch seine Arbeitszeit dazurechnet (obwohl man das bei seinem Hobby nicht macht) steigt man schlechter aus wenn man ein Auto von Grund aufbaut und es wirklich ordentlich macht.
Bei einem solchen Auto gibt oder sollte es keine halben Sachen geben. Für Viele ist eine Restauration ein neuer Lack aber bei einer richtigen Restaurierung ist das nur ein kleiner Teil davon und das kostet eben.
Ich suche einfach weiter bis der Richtige dabei ist.
LG Christian
|

07.03.2013, 19:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Endlich
Hallo Porschefreunde,
Endlich ist es soweit, ich habe mir heute einen 911 SC gekauft!!!!!!!!!  
Hier ein paar Infos zum Auto:
Farbe rot (ist zwar nicht jedermanns Geschmack, aber mir gefällts)
156.000 km
wurde 2011 lackiert aber nur weil rote Farbe ausgekreidet war (alles mit Fotos dokumentiert)
vor ca. 2 Jahren neue Kupplung
neue Fuchsfelgen
neues Fahrwerk Koni
neues Getriebe
tiefergelegt (muss ich noch überlegen ob ich nicht rückbaue)
komplette Bremse mit Scheiben und Bremsätteln neu
neue Wärmetauscher
neuen Edelstahlauspuff
hydraulische Kettenspanner
Arbeiten immer bei Porsche durchgeführt
Turboflügel
innen sehr gepflegt
Der 911 wurde von einem Liebhaber 15 Jahre gut gehegt und gepflegt und muss jetzt einen anderen Hobby weichen.
Ich freue mich endlich auch wirklich einen 911 zu haben. 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|