Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
- Das einzige was ich angefasst habe sind vorn die Kraftstoffpumpe nebst Leitungen und Rückschlagventil, und als der Luftansaugkasten ausgebaut war war, weil ich an die Stoßdämpferschraube 'ran musste, hab' ich den Regler darunter äußerlich gereinigt und ein wenig eingefettet als Korrosionsschutz.
|
Hallo Christoph,
sind die Unterdruckleitungen an Druckregler und Membrandämpfer alle angeschlossen? Auch alle übrigen Unterdruckleitungen auf festen Sitz kontrollieren (Thermoventil Drosselklappe, Umluftventil, Verteilerkreuz…).
Kraftstoffschläuche sind nirgends geknickt?
Würde als erstes den Kraftstoffdruck messen. Vorne im Sicherungskasten die Kraftstoffpumpe auf Dauerplus legen (#16 und #17 brücken), dann solltest Du 2,3 – 2,7 bar am Kraftstoffsammelrohr messen. Wenn Du es schaffst den Motor zu starten, sollte er im Leerlauf bei intakter Unterdruckregelung auf 2 bar regeln, bei abgezogenem Unterdruckschlauch am Regler sind es wieder 2,3 – 2,7 bar.
Grüße, Armin