Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2013, 09:13
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jens,
1) Wenn ich einen defekten Kerzenstecker entdecke, würde ich alle ersetzen. Der elektrische Widerstand der Zündkabel dürfte eigentlich so niedrig sein, dass es keine sinnvolle Messung gibt. Das Problem ist bei Zündkabeln auch eher ein Durchschlagen durch die Isolierung und dadurch Spannungsabfall und schwacher Zündfunken in der Kerze. Prüfen kann man das wunderbar durch Einsprühen der Kabel mit Wasser in der dunklen Garage bei laufendem Motor, woraufhin man hier und da blaue Funken sieht. Dann sollte man die Zündkabel und jeweils beide Stecker erneuern.

2) Das sollte eigentlich nicht sein. Sind die Stoßdämpfer ok? Lenkstangen und Lager ok? Fahrwerkeinstellung ok?

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2013, 09:34
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stimme 1 und 2 zu.

Zu 2: ggf. Spurstangen ausgeschlagen?
Abhilfe schafft ein Paar Turbo-Stangen und Achsvermessung.
Sofern die Traggelenke und Buchsen nicht auch fratze sind.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (22.07.2013 um 11:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.2013, 11:28
Benutzerbild von DON-PO11
DON-PO11 DON-PO11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
DON-PO11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jens,

zu 2:

- hast Du den Unterfahrschutz unter der Lenkung montiert ?

...wenn dieser nicht verschraubt ist fährt der 11er um die kurzven wie auf rohen Eiern...

Grüße

Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminro
t
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.07.2013, 11:37
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Thomas,

darauf muss man erst mal kommen, stimmt das wirklich? Wirkt der Unterfahrschutz wie eine Art Diffusor? Kann man das evtl. noch optimieren, nein, anders ausgedrückt: Gibt es einen modifizierten, in dieser Hinsicht optimierten Unterfahrschutz?

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2013, 11:48
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jens,
kontrollier auch den Stabi bzw. die Verbindung vom Stabi zur Radaufhängung. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.2013, 13:06
Benutzerbild von DON-PO11
DON-PO11 DON-PO11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
DON-PO11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock Beitrag anzeigen
Thomas,

darauf muss man erst mal kommen, stimmt das wirklich? Wirkt der Unterfahrschutz wie eine Art Diffusor? Kann man das evtl. noch optimieren, nein, anders ausgedrückt: Gibt es einen modifizierten, in dieser Hinsicht optimierten Unterfahrschutz?

Gruß - Christoph




----


Hallo Christoph,

ja - der Schutz ist unten an der Karosserie und Vorderachse verschraubt – ist wie ein Stabilisator…

Ich hatte den U-Schutz bei meinem 86er Targa die ersten Wochen auch nicht montiert.

...als ich dann bei Sportwagen – Rudi Mitschke in Nordendorf zum Kundendienst war, hatte mir der Rudi das auch empfohlen und siehe da, das ganze Fahrverhalten wurde dadurch stabiler und nicht mehr so schwammig…

Grüße

Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminro
t
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG