911
Zitat:
Zitat von doktorflu
Hallo!
Ich habe gestern nacht die selbe beobachtung gemacht, der schieber von meinen 1982er, 3,0 sc ist optisch dicht und man kann trotzdem durchblasen. ich habe das gehäuse nach dem reinigen rundherum zusätzlich zur o-ringdichtung mit silikon abgedichtet. die drehzal ist immer noch zu hoch. am liebsten würde ich jetzt mal durch einen neuen zusatzluftschiber pusten um zu schauen, ob der auch noch soviel durchläst wie der alte. ich habe auf das verstopfen der beiden anschlüsse verzichtet, ich lach mich kaputt, dass er dann mit dem leerlauf runter kommt.
gruß
ulf
|
Hallo Ulf,
der ZLS muß beim durchpusten schon die richtige Temperatur haben, richtig geschlossen ist der nur, wenn er mit dem Föhn erwärmt wurde, weil die Bimetallfeder sofort reagiert.
Dein Motor springt an und läuft bei normalen Außentemperaturen auch ohne ZLS, wenn Du die beiden Anschüsse verschließt.
Hier die Anleitung eines Users hier aus dem Forum, zur Bearbeitung des ZLS
Geht wirklich einfach. Das Bimetall, welches den Schieber schließt bzw. öffnet ist am schmalen Ende des ZLS mit einem Passstift befestigt. Dieser ist von außen sichtbar. Auf der gegenüberliegen- den Seite verschließt eine Hülse die Befestigungsmutter des Bimetalls. Diese Hülse geht nur raus, wenn der Passstift auf der gegenüberliegenden Seite soweit reingedrückt wird bis die Hülse sich nach außen bewegt. Nun die Hülse mit einer Flachzange vorsichtig rausziehen.
Nun kann der Passstift von beiden Seiten verschoben werden, um die richtige Öffnung einzustellen. Wenn die Stellung stimmt, dann die Hülse wieder reindrücken.
Test
Gefrierfach: ZLS offen
Mit Heißluftföhn erhitzen: ZLS komplett zu.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|