
21.03.2014, 15:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
"professionelle Flickschusterei"
Hallo,
anbei zwei Fotodokus als Beispiel für eine Art "professioneller Flickschusterei". Es müssen aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, Mangel an (guten) Originalteilen oder Erhalt von möglichst viel Originalsubstanz ja nicht immer gleich komplette Karosseriebauteile ausgetauscht werden.
Voraussetzung für so eine Arbeit ist natürlich ein gewisser Bestand an rostfreier Substanz, auf die es sich aufbauen lässt
Beispiel 911 3,0 SC - einige potentielle Rostherde werden in einem noch relativ frühen Stadium aufgezeigt, Sanierung u.a. vom kritischen Bereich Schweller/Wagenheberaufnahme/Schlossblech/"Banane"
http://www.klassikschrauber.de/kunde...porsche-911-sc
Beispiel 911 Targa - hier wird der Aufbau mit dem ab MJ84 eingeführten Knotenblech gezeigt, Sanierung Schweller/Schlossblech/Knotenblech
http://www.klassikschrauber.de/kunde...che-911-targa/
Grüße, Armin
Geändert von summit (21.03.2014 um 15:14 Uhr).
|

21.03.2014, 17:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
|
|
Schöne Bilderdoku;
zeigt mal wieder wie wenig die Hoffnung vieler Wert ist die auch ein verzinktes Blech setzen. Wo soll die Zinkschicht auch sein nach 40 Jahren, vor allem bei salzgestreuten Straßen. Da knabbert es an jeder Ecke - wie bei dem weißen SC.
Ich war wirklich überrascht wie meine beiden US Modell daherkamen - da konnte man ohne Furcht rumpokeln - nur Blech. Dazu nich die Schmutzablagen original von Porsche verbaut - wo sich der Schmodder von Jahren einnistet und die Feuchtigkeit konserviert. Da reichen kleine Haarrisse im U-Schutz und das Ungemach nimmt seinen Weg.
Rust never sleeps :-)
|

27.04.2015, 09:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2015
Ort: berlin
Beiträge: 1
|
|
Zitat:
Zitat von summit
Hallo,
anbei zwei Fotodokus als Beispiel für eine Art "professioneller Flickschusterei". Es müssen aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, Mangel an (guten) Originalteilen oder Erhalt von möglichst viel Originalsubstanz ja nicht immer gleich komplette Karosseriebauteile ausgetauscht werden.
Voraussetzung für so eine Arbeit ist natürlich ein gewisser Bestand an rostfreier Substanz, auf die es sich aufbauen lässt
Beispiel 911 3,0 SC - einige potentielle Rostherde werden in einem noch relativ frühen Stadium aufgezeigt, Sanierung u.a. vom kritischen Bereich Schweller/Wagenheberaufnahme/Schlossblech/"Banane"
http://www.klassikschrauber.de/kunde...porsche-911-sc
Beispiel 911 Targa - hier wird der Aufbau mit dem ab MJ84 eingeführten Knotenblech gezeigt, Sanierung Schweller/Schlossblech/Knotenblech
http://www.klassikschrauber.de/kunde...che-911-targa/
Grüße, Armin
|
Hey Armin,
Der Beitrag ist schon ein wenig her, trotzdem habe ich diesen Beitrag, persönlich bei Google gefunden, obwohl ich was ganz anderes gesucht habe.
Wie kommst du dazu, meine Arbeit als Flickschusterei zu bezeichnen???  
Das Nivau meiner Arbeit, bestimmt die Summe, die der Kunde bereit ist, dafür auszugleichen, was bei dem SC unterste Schmerzgrenze war, was auch im Text darüber eindeutig erklärt wurde.
Trotzdem sollte, wenn du schon auf meiner Seite warst, leicht zu erkennen sein, das es möglich wäre, alle Blecharbeiten, auf allerhöchsten Standart auszuführen!!!Meine Arbeit als Flickschusterei zu bezeichnen, finde ich sehr beleidigend.
MFG
|

27.04.2015, 11:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ich denke "summit" hat es nicht so gemeint, sondern dem ganzen leider einen eher unglücklichen Namen gegeben.
Vielmehr verstehe ich ihn so, dass gerade diese/Deine Beispiele perfekt sind, um zu veranschaulichen wie man es machen kann, wenn man nicht gleich eine komplett neues Auto bauen will.
Peace 
|

27.04.2015, 11:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo formellaman,
bitte lese Dir meinen Beitrag nochmal genau durch!
Ich bezeichnete Deine sehr gute Arbeit nicht als Flickschusterei, sondern wollte Deine Beispiele eben gerade als Alternative zum Austausch kompletter Karosseriebauteile aufzeigen - sofern gut gemacht, deshalb auch " professionelle Flickschusterei" in Anführungszeichen gesetzt.
Asche auf mein Haupt, wenn der Zusammenhang und der Begriff Flickschusterei im Beitrag missverständlich rüberkamen.
Grüße, Armin
Zitat:
Zitat von summit
Hallo,
anbei zwei Fotodokus als Beispiel für eine Art "professioneller Flickschusterei". Es müssen aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, Mangel an (guten) Originalteilen oder Erhalt von möglichst viel Originalsubstanz ja nicht immer gleich komplette Karosseriebauteile ausgetauscht werden.
Voraussetzung für so eine Arbeit ist natürlich ein gewisser Bestand an rostfreier Substanz, auf die es sich aufbauen lässt
Beispiel 911 3,0 SC - einige potentielle Rostherde werden in einem noch relativ frühen Stadium aufgezeigt, Sanierung u.a. vom kritischen Bereich Schweller/Wagenheberaufnahme/Schlossblech/"Banane"
http://www.klassikschrauber.de/kunde...porsche-911-sc
Beispiel 911 Targa - hier wird der Aufbau mit dem ab MJ84 eingeführten Knotenblech gezeigt, Sanierung Schweller/Schlossblech/Knotenblech
http://www.klassikschrauber.de/kunde...che-911-targa/
Grüße, Armin
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|