Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2014, 08:36
Benutzerbild von Paderborner
Paderborner Paderborner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
Paderborner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eure Erfahrungen helfen sicherlich. Danke

Die Kunst ist, wie so oft, die Leistungsbeschreibung so detailliert wie möglich zu erstellen. Sicherlich gibt es Unwägbarkeiten, die erst bei der Demontage zum Vorschein kommen. Die Frage ist halt: Wer trägt das Risiko? Man kann das natürlich auch anders angehen, frei nach dem Motto: Schaun mer mal, was da so kommt. Das wird dann ne never ending story...und teuer.

Daher gibt es meiner Meinung nach nur zwei kalkulierbare Wege:
1) Selbst zerlegen, Teileliste erstellen + bestellen, Karosse wegbringen zum Lackieren, selbst Zusammenbauen
oder
2) Haarklein festlegen, was gemacht werden soll.

Zwischen den beiden Möglichkeiten werde ich mich wohl entscheiden.
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2014, 09:24
Boxerdriver Boxerdriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
Boxerdriver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Martin,
wenn dir dein Lacker eine fachgerechte Komplettlackierung für 7000.- Euronen anbietet, so sofort zuschlagen. Mein 911er habe ich vor 4 Wochen zurückbekommen in einem tadellosem Zustand. Nur die Lackierarbeit hat fast 5000.-€ gekostet - aber natürlich einwandfrei ohne Wellen und Dellen, wie aus Zuffenhausen.
Den Targa hatte ich komplett zerlegt und mit allen Teilen angeliefert. Der leichte Rostansatz in Front und Heckscheibenrahmen wurde entfernt und wieder verzinkt. Der Porsche (war noch original Lack) wurde vorsichtig geschliffen, um die Zinkschicht möglichst wenig zu beschädigen, dann grundiert, Originalschwarz lackiert und mit Klarlack nochmals darüber lackiert - tolle Arbeit !!
Wenn ich nun meine Arbeitszeit und Teile dazurechne , so liege ich bei 9000.- bis 10000.- Euronen , Incl. Felgenlackierung, Targabügel und Armaturenbrett mit Leder beziehen.
Ich hatte mir mehrere Arbeiten von verschiedenen Betrieben an 911ern angeschaut - nun es gibt halt große Unterschiede bei der Ausführung der Lackierung. Du wirst dich anschließend bei einem "Billiglacker" nur ärgern. Selbst beim Lack gibt es große Preisunterschiede - zu Recht.
Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung.
Grüsse aus dem sonnenverwöhnten Karlsruhe von Max
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2014, 10:20
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Max,

genau das meinte ich, der veranschlagte Preis quasi das rundum-Sorglos-Paket
für 7.000€ ist günstig, sofern die Arbeit natürlich gut ist.
Interessant finde ich den Bericht in der Porsche Klassik 02.2013
über John Willhoit - eine Topadresse in Sachen Porscherestauration.
Dort beschreibt der Inhaber, dass allein für den Farbauftrag inkl. Vorarbeiten und
Sandstrahlen 450 (!) Arbeitsstunden veranschlagt werden.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2014, 10:59
Epoophoron Epoophoron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Epoophoron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von b.caliente Beitrag anzeigen
Hallo Max,

genau das meinte ich, der veranschlagte Preis quasi das rundum-Sorglos-Paket
für 7.000€ ist günstig, sofern die Arbeit natürlich gut ist.
Interessant finde ich den Bericht in der Porsche Klassik 02.2013
über John Willhoit - eine Topadresse in Sachen Porscherestauration.
Dort beschreibt der Inhaber, dass allein für den Farbauftrag inkl. Vorarbeiten und
Sandstrahlen 450 (!) Arbeitsstunden veranschlagt werden.

Grüße
Andreas
Ich glaub da ist ne 0 zu viel !
__________________
964 C2, BJ 1992, Japan, amazonasgrünmetallic, Tiptronic
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2014, 11:14
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Epoophoron Beitrag anzeigen
Ich glaub da ist ne 0 zu viel !
Nee, das passt schon.
Aber die nehmen natürlich die ganze Kiste komplett auseinander
und lackieren die Rohkarosse von allen Seiten.
Klar, das ist natürlich was anderes.
Trotzdem ein sehr interessanter Bericht.
Stell dir vor, der Martin bringt die Kiste wie besprochen zu Porsche Classic
und sagt: Bitte zerlegen, vorbereiten, Lackieren und Dichtungen neu.
Was meinst Du steht da vorne...

Ich kenne den Wagen nicht, es können auch Karosseriearbeiten erforderlich sein, die
vorab nicht 100% abzuschätzen waren.
Also das alles für 7.000€...finde ich OK!

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16

Geändert von b.caliente (10.04.2014 um 11:17 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2014, 16:24
Boxerdriver Boxerdriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
Boxerdriver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andreas,
bin ganz deiner Meinung. Bei 7000.-€ sofort Fahrzeug anliefern und komplett machen lassen!!!
Mein 911er hatte nur an der Fahrertüre eine größere Beule mit Amilackierung, ansonsten Originallack natürlich mit Steinschlägen, kleine Kratzer und durchpolierte Lackstellen. Der Lackierer hat bei 70 Stunden Arbeitszeit das Stundenzählen eingestellt, weil er mich mag. Und er mich schon länger kennt.
Ich selbst habe mindestens nochmals 80 Stunden mit Zerlegen und Zusammenbau investiert und ich bin keine Trödelsuse, sondern verstehe ein wenig von der Technik. Ergo sind das 150 Stunden gesamt. Bei uns steht der Stundenverrechnungssatz bei 70 - 90.-€ ohne Märchensteuer und ohne Material.
Also ich kann mir nicht vorstellen für 7000.-Euronen eine Porsche Komplettlackierung zu bekommen, außer vielleicht in Polen.
Gruss aus Karlsruhe von Max


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.04.2014, 18:23
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"Schlachtplan"!?

Hallo Martin,

ich halte ein Angebot mit 3500,- fürs Lackieren und 1000,- für die von Dir beschriebenen Demontage-/Montagearbeiten für unrealistisch bzw. für unseriös. Die erforderlichen Spenglerarbeiten laufen unter "Prinzip Hoffnung" und bleiben bis zum Zerlegen vollkommen ungeklärt?

Max hat einen Anhaltspunkt gegeben, wie viele Stunden selbst bei einem Erstlackauto und guten Beziehungen zum Lackierer in eine vernünftige Vorbereitung üblicherweise versenkt werden müssen. Ohne Schweißarbeiten.

Und wenn der Lackierer keine Wasserfarben nimmt, gibts gutes Material auch nicht umsonst. Wurde der Lackaufbau schon überprüft? In USA bereits mal nachlackiert? Abklärung Verträglichkeit? Herunterschleifen/Entlacken erforderlich?

Die von Max investierte Stundenzahl für Demontage/Montage halte ich bei einer Türen-Motorhaube-Kofferraumdeckel-Kotflügel-Stoßstangen-Aktion dabei für untertrieben. Alleine bis die Spaltmaße nach einer Kotflügeldemontage wieder passen kann man sich Tage beschäftigen. Da laufen die Scheiben nebenbei!

Übernimmt der Lackierer auch die Instandsetzung der Karosserie? Hat er sich den Wagen und Deine Bilder überhaupt schon mal schon angesehen? Was meint er, wie viele Stunden er z.B. nur für die fachgerechte Reparatur vom rechten Einstieg mit Austausch von "Banane", Schlossblech usw. benötigt und was das kosten soll?


Ich hätte größte Bedenken, dass der Wagen dort zur Endlosbaustelle wird bzw. dass Du nach dem Zerlegen mit den harten Tatsachen konfrontiert wirst.

Ohne Auflistung und verbindlichen KV bis ins letzte Detail, was genau und wie gemacht wird und was nicht würde ich kein Fahrzeug demontieren lassen.

Sorry, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg

Geändert von summit (10.04.2014 um 18:27 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.04.2014, 18:43
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Martin,
eigentlich wollte ich mich zu diesem glaskugellesen nicht äußern, schließe mich aber den beiden Vorpostern voll an
7 K sind völlig unrealistisch, selbst wenn es bei den von Dir angedachten Nebenarbeiten bleibt.
Geh mal von 10 K plus aus, dann dürfen aber keine weiteren Schäden auftauchen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.04.2014, 20:27
Benutzerbild von Paderborner
Paderborner Paderborner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
Paderborner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Oha. Der Thread entwickelt sich ja tatsächlich zum Glaskugel-Lesewettbewerb

So war das nicht gedacht, dass hier ne Preis- / Kostendiskussion abgeht.
Trotzdem sehr hilfreich für mich.

Mir ging es eher um den Ablauf, wer was wann macht und worauf ich noch achten muss, aber dazu gabs auch genug Anregungen.

Anmerkung: Der Lackierbetrieb hat das Auto gesichtet. Die benannten Kosten waren ne adhoc-Abschätzung, wobei die finale Aussage nach dem Zerlegen erfolgen sollte. Das Fahrzeug hat noch den ersten Lack. Ist weder in den USA, noch in DE nachlackiert worden...der war nämlich noch nie in den USA
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.04.2014, 07:41
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Paderborner Beitrag anzeigen
Oha. Der Thread entwickelt sich ja tatsächlich zum Glaskugel-Lesewettbewerb

So war das nicht gedacht, dass hier ne Preis- / Kostendiskussion abgeht.
Trotzdem sehr hilfreich für mich.

Mir ging es eher um den Ablauf, wer was wann macht und worauf ich noch achten muss, aber dazu gabs auch genug Anregungen.

Anmerkung: Der Lackierbetrieb hat das Auto gesichtet. Die benannten Kosten waren ne adhoc-Abschätzung, wobei die finale Aussage nach dem Zerlegen erfolgen sollte. Das Fahrzeug hat noch den ersten Lack. Ist weder in den USA, noch in DE nachlackiert worden...der war nämlich noch nie in den USA
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG