Im grunde wirst du um drei wichtige tests nicht herum kommen:
Falsche Luft
Kompressionstest (Ablass-Test!!)
Systemdruck
Die ruckel-symptome sind 90% bedingt durch 'falsche luft' oder gebrochenen stehbolzen. Der rest ist meistens falscher systemdruck bedingt durch langsames versagen verschiedener komponten.
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Hallo Michael,
wie William schon sagte: mach mal erst den Falschlufttest.
Motor im Leerlauf laufen lassen, mit Bremsenreiniger folgende Stellen leicht ansprühen:
Beide großen Anschlussstutzen der Hutze auf dem Gemischregler
Dichtung zwischen Luftfilterkasten und Gemischregler
6 Gummimuffen der Ansaugrohre
6 Anschlüsse der Ansaugrohre auf den Zylinderköpfen
Öltankentlüftungsschlauch und seine beiden Anschlüsse, Eingang Hutze,
und am Eingang zum Öltank, dort muss im 204 PS eine Drossel im Schlauch eingebaut sein)
Anschlussstutzen Zusatzluftschieber an der Hutze und direkt am Zusatzluftschieber
Wenn sich der Motorlauf beschleunigt oder verändert, bestätigt sich Falschluft
Achtung:
Keinen Bremsenreiniger in die Luftfilteröffnung, das verfälscht das Ergebnis.
Sicherheitshalber immer einen Feuerlöscher bereithalten
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Wenn man bei laufendem Motor die Ölkappe abschraubt um den Stand abzulesen, fängt ja der Motor an unrund zu laufen, was mit Wiederaufschrauben des Deckels reversibel ist. Ist dies nicht schon ein orientierender Falschlufttest?
Danke für die Beschreibung.
Wenn man bei laufendem Motor die Ölkappe abschraubt um den Stand abzulesen, fängt ja der Motor an unrund zu laufen, was mit Wiederaufschrauben des Deckels reversibel ist. Ist dies nicht schon ein orientierender Falschlufttest?
Gruss
Daniel
Hallo Daniel,
genau so ist es, weil bei offenem Öltankdeckel unkontrolliert Luft über den Öltankentlüftungsschlauch in die Hutze gelangt, fängt der Luftmengenmesser an zu spinnen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Hallo Michael,
wie William schon sagte: mach mal erst den Falschlufttest.
Motor im Leerlauf laufen lassen, mit Bremsenreiniger folgende Stellen leicht ansprühen:
Beide großen Anschlussstutzen der Hutze auf dem Gemischregler
Dichtung zwischen Luftfilterkasten und Gemischregler
6 Gummimuffen der Ansaugrohre
6 Anschlüsse der Ansaugrohre auf den Zylinderköpfen
Öltankentlüftungsschlauch und seine beiden Anschlüsse, Eingang Hutze,
und am Eingang zum Öltank, dort muss im 204 PS eine Drossel im Schlauch eingebaut sein)
Anschlussstutzen Zusatzluftschieber an der Hutze und direkt am Zusatzluftschieber
Wenn sich der Motorlauf beschleunigt oder verändert, bestätigt sich Falschluft
Achtung:
Keinen Bremsenreiniger in die Luftfilteröffnung, das verfälscht das Ergebnis.
Sicherheitshalber immer einen Feuerlöscher bereithalten
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Mühe.
Ich werde genau nach Deinem Plan verfahren, gebe dir wieder Bescheid wenn ich was gefunden habe.