
25.05.2018, 13:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Der 911 SC 3.0 Liter US-Motor 930/16
Hallo,
Klasse eine Riesendoku.
Damit sollte auch jedem klar werden, dass man aus einem 930/16 nicht mal eben was anderes machen kann.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

25.05.2018, 14:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Um mit dem 930/16 richtig nahe an die 204 PS zu kommen gibt's folgende Möglichkeit:
- Verteiler des 930/10 samt Unterdruckdose übernehmen (oder Verteiler auf die Fliekraft-Kurve des 930/10 umstellen lassen und nur die Unterdruckdose gegen die des 930/10 austauschen)
- Steuerzeiten der Ventile von 1,4 - 1,7 mm auf 0,9 - 1,1 mm zurücknehmen
- Kat gegen Leerrohr oder Vorschalldämpfer tauschen und a) Closed Loop bei Leerlauf auf 30-40% Duty Cycle bringen, zwecks fetterem Gemisch bei Beschleunigung und Vollast, ... oder b) Stecker für Lambdasonde im Motorraum ziehen und ständig im Open Loop mit 2%-3% CO-Grundeinstellung fahren.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

25.05.2018, 14:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Um mit dem 930/16 richtig nahe an die 204 PS zu kommen gibt's folgende Möglichkeit:
- Verteiler des 930/10 samt Unterdruckdose übernehmen (oder Verteiler auf die Fliekraft-Kurve des 930/10 umstellen lassen und nur die Unterdruckdose gegen die des 930/10 austauschen)
- Steuerzeiten der Ventile von 1,4 - 1,7 mm auf 0,9 - 1,1 mm zurücknehmen
- Kat gegen Leerrohr oder Vorschalldämpfer tauschen und a) Closed Loop bei Leerlauf auf 30-40% Duty Cycle bringen, zwecks fetterem Gemisch bei Beschleunigung und Vollast, ... oder b) Stecker für Lambdasonde im Motorraum ziehen und ständig im Open Loop mit 2%-3% CO-Grundeinstellung fahren.
|
Hallo,
was machst mit den Komponenten der K - Jetronic, die ja alle unterschiedliche Teilenummern haben? WLR, Mengenteiler, Luftmengenmesser, ZLS, etc.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

25.05.2018, 15:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo,
was machst mit den Komponenten der K - Jetronic, die ja alle unterschiedliche Teilenummern haben? WLR, Mengenteiler, Luftmengenmesser, ZLS, etc.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Die lässt man drin.
Es ist kein 930/10, aber man kann ihn in Punkto Leistung mit o.g. Mitteln "angleichen".
Wenn ich partout im Nachhinein beim 930/16 keine Lambdaregelung will, müsste ich zumindest Mengenteiler und WLR tauschen und als Unterdruckschlauch zum WLR den vom "Deaccelleration Valve" nutzen – ist vor dem Zusatzluftventil ganz hinten rechts neben dem Motor.
Den Zusatzluftschieber kann man ohne Probleme an die klimatischen Bedingungen und Bedürfnisse angleichen. Habe ich mir erst letztens selber optimal eingestellt. Er hatte "nur" noch 24 Ohm, also nach Berichten ausserhalb der Toleranz. Funktioniert aber wunderbar. Ich hatte nur zu lange zu hohen Leerlauf und dies habe ich durch klopfen des Metallstopfens am Ende des ZLS ausgeglichen. Denn daran ist innen die Bimetallfeder befestigt und wird dadurch verschoben. Im Pelikan Forum nennen die das "Knocking the plugs" ... geht auch ähnlich entspr. beim WLR.
Jetzt hat er den perfekten Kaltstart von ca. 1.100 U/min bis hin zu 950 U/min innerhalb ein, zwei Minuten.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (25.05.2018 um 15:43 Uhr).
|

25.05.2018, 15:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Übrigens, das o.g. Relais für die Steuereinheit und das Taktventil bekommt seinen Strom, wie die Benzinpumpe, der Warmlaufregler und Zusazluftschieber, über die Schaltung via Luftdurchfluss hinter dem Luftmassenmesser (blauer Stecker). Ist dieser Stecker draussen liegt bei Einschalten der Zündung sofort Strom an. Bedeutet die Benzinpumpen-Schutzschaltung ist übergangen und man kann die Benzinpumpe und auch das Taktventil hören .... und das hat den tollen Nebeneffekt, dass bei einem Unfall und eingeschalteter Zündung der Benzinzufluss nicht gestoppt wäre = Erlöschen der Betriebserlaubnis, und das kann dann richtig bei nachträglicher Unfall-Recherche durch die Versicherung u.a. in die Hose gehen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

25.05.2018, 15:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
... .liegt bei Einschalten der Zündung sofort Strom an. Bedeutet die Benzinpumpen-Schutzschaltung ist übergangen und man kann die Benzinpumpe und auch das Taktventil hören .... und das hat den tollen Nebeneffekt, dass bei einem Unfall und eingeschalteter Zündung der Benzinzufluss nicht gestoppt wäre = Erlöschen der Betriebserlaubnis, und das kann dann richtig bei nachträglicher Unfall-Recherche durch die Versicherung u.a. in die Hose gehen.
|
Guter Hinweis.
Immer wieder lese ich von Fahrzeugbesitzern, die das Laufen der Benzinpumpe bereits bei "Zündung an" in ihrem Wagen nicht für eine Fehlfunktion halten, sondern akzeptieren bzw. dies für durchaus normal halten.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (25.05.2018 um 16:31 Uhr).
|

25.05.2018, 19:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
WOW - hammer Doku!
Gut, wenn man einen Kat-losen 930/06 hat :-))
SSI drunter, Zündung verstellen und gut.
So wie der rennt, kann ich nicht klagen.
|

25.05.2018, 19:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Bei o.g. Verstellen der Zündung, fetterem Gemisch bei Vollstanreicherung und SSIs hast du beim 930/16 den selben Effekt, Erst recht, da Du bzgl. Zündung mehr aus der hiesigen Spritquaiität/Zündwilligkeit rausholen kannst. Du hast aber bei deiner Unterdruckdose den Vorteil einer schneller reagierenden Unterdruckverstellung bereits ab ca 100-150 mbar, ähnlich wie beim 930/10. Die Fliehkraft-Verstellkurve an sich ist fast die Gleiche wie beim 930/16.
Auf wieviel hast Du Deine Zündung vor-verstellt? Warst Du mal aus Spaß an der Freud mit hochoktanigem Sprit 98/100/102 auf dem Prüfstand?
Wenn denn da nicht das Problem mit dem Drehzahlmesser und der HKZ wäre, würde ich glatt mal so eine 123Ignition testen wollen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (25.05.2018 um 19:57 Uhr).
|

25.05.2018, 22:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Super gemacht, das werde ich mir ausdrucken.
Danke und Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

26.05.2018, 22:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
WOW - hammer Doku!
Gut, wenn man einen Kat-losen 930/06 hat :-))
SSI drunter, Zündung verstellen und gut.
So wie der rennt, kann ich nicht klagen.
|
Hi Flo,
Was meinst du mit Zündung verstellen?
Wohin verstellen?
Gruß Lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

27.05.2018, 11:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Steht oben in der Doku.
Zündzeitpunkt vorstellen. Wie viel kommt aber auf das Modell an, sonst klingelts.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|