Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2025, 00:28
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Guido: Ich verstehe auch nicht weshalb es 11 Sekunden dauern soll bis Öl im Motor ist ....

Hallo Guido,

schau Dir vllt. mal das Video ab 11:53 an. Dort wird über das potentielle "Leerlaufen" bei längerer Standzeit gefachsimpelt. Leider wird der Grund nicht genannt weshalb das Öl im Schlauch da angeblich in den 964er Motor "wegsickert". Danach kommt die Aussage, dass der Motor sterben wird, es sei denn, er werde täglich gefahren. Zusammen mit der Aussage dass sie den Motor 11 Sekunden ohne Öldruck am laufen hatten.

Das was Josef zum Rücklauf zwischen Tank und Kurbelgehäuse schrieb klingt für mich logisch. Ich verstehe daher das Problem nicht, das die Jungs von der Autogesellschaft aufgemacht hatten ....
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2025, 12:54
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,


Zitat:
schau Dir vllt. mal das Video ab 11:53 an. Dort wird über das potentielle "Leerlaufen" bei längerer Standzeit gefachsimpelt.

Also ich bin jetzt mittlerweile knappe 58 und ehrlich gesagt habe ich zuwenig restlebenszeit um mir irgendwelchen Unsinn angucken zu können wenn es um "Experten" geht. Da gucke ich mir lieber Hunde und Katzenvideos an.


Seit 1983 mache ich den Job und seit 2006 hab ich meine eigene Werkstatt.
Und es gibt Dinge die tatsächlich einfach Unsinn sind und dazu gehört dass ein Ölzulaufschlauch der ÜBER dem Ölniveau was im Motor verbleibt liegt Öl aus dem Motor absaugen KANN. ( das ist Physik 5. Schuljahr ) und somit KANN es auch nicht sein dass die Ölpumpe leerläuft.



Die sitzt übrigens da wo auf dem Bild ( im Netz bei Firma Albert geklaut da die das schönste Bild davon hatten ) die Ölablasschraube sitzt, ( Mitte ganz unten ) da sitzt der Ölansaugschnorchel, die Pumpe rechts daneben.


Und auch die Ölpumpe läuft nie ganz leer es sei denn mann dreht daran bei leerem Motor.




Und sobald nach dem Ölwechsel wieder Öl eingefüllt wird läuft als allererstes das Öl in die tiefste Mulde von dem Motor was in dem Fall der Punkt ist den wir oben schon hatten, mittig im Motor wo die Ablaßschraube sitzt.













Und nochmal : selbst wenn die Karre KEINEN Öldruck hat schadet das dem Motor im Leerlauft nicht weil die Lagerstellen ja nicht trocken sind sondern IMMER noch Öl haben.


Eventuell nicht wenn der Motor 30 Jahre lang ohne Öl in der Garage gelegen hat.


Aber man kann natürlich auch aus so Banalitäten wie einem Ölwechsel eine Doktorarbeit machen damit dann auch die mittlerweile 220 Euro/ Stunde bei Porsche wieder in einem gesunden Maß zu sehen sind.




Zitat:
Ich verstehe daher das Problem nicht, das die Jungs von der Autogesellschaft aufgemacht hatten ....

Das spricht für dich ! es gibt keins.






Guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2025, 19:08
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Guido, vielen Dank für Deine Erklärung .....

.... meiner startet seit mehr als 20 Jahren trotz Winterstandzeiten von 4 Monaten jedes mal zuverlässig (es sei denn die Batterie ist tot).

Viele Grüsse
Dju
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2025, 09:21
Mäcki Mäcki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Main-Spessart
Beiträge: 30
Mäcki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo

Bei meinem 993 kann es sei , dass nach geraumer Zeit kein Öl mehr am Messstad sich befindet. Gut, dass heisst nicht das der Öltank komplett leer ist, da ja nur die oberen ca. 2,5l angezeigt werden. Die Konstrktion ist zum 964 wohl auch anders. Das bedeutet ja, daß über die Ölpumpe (wie dicht bzw. Spiel sie hat) dass Öl langsam in den Motor sickert. Durch den Rücklauf kann es wohl nicht sein, da dieser zu weit oben angesetzt ist.

Theorie beim Anlassen nach längerer Standzeit wie es zu den 11sec. kommen kann:
Wenn sich das Öl bereits im Motor befindet, also sozusagen hinter der Öldruckpumpe, muss die Ölspülpumpe erst das Öl wieder in den Öltank pumpen, bevor es dann wieder zur Öldruckpumpe fliest um es im Motor verteilen zu können. Gut, wahrscheinlich haben die Lager beim Anlassen aufgrund des hohen Ölstandes im Motor genügend Öl, aber was ist mit Kolben und Zylinderkopf???

Und die Spezies im Video scheinen keine Anfänger zu sein...

Könnte das sein???

Gruß Mäcki
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2025, 11:49
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993

Zitat:
Zitat von Mäcki Beitrag anzeigen
Hallo

Bei meinem 993 kann es sei , dass nach geraumer Zeit kein Öl mehr am Messstad sich befindet. Gut, dass heisst nicht das der Öltank komplett leer ist, da ja nur die oberen ca. 2,5l angezeigt werden. Die Konstrktion ist zum 964 wohl auch anders. Das bedeutet ja, daß über die Ölpumpe (wie dicht bzw. Spiel sie hat) dass Öl langsam in den Motor sickert. Durch den Rücklauf kann es wohl nicht sein, da dieser zu weit oben angesetzt ist.

Theorie beim Anlassen nach längerer Standzeit wie es zu den 11sec. kommen kann:
Wenn sich das Öl bereits im Motor befindet, also sozusagen hinter der Öldruckpumpe, muss die Ölspülpumpe erst das Öl wieder in den Öltank pumpen, bevor es dann wieder zur Öldruckpumpe fliest um es im Motor verteilen zu können. Gut, wahrscheinlich haben die Lager beim Anlassen aufgrund des hohen Ölstandes im Motor genügend Öl, aber was ist mit Kolben und Zylinderkopf???

Und die Spezies im Video scheinen keine Anfänger zu sein...

Könnte das sein???

Gruß Mäcki

Hallo Mäcki,
vergess alles und lese Dir Post 10 von unserem Profi, GuidoS, aufmerksam durch.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG