
16.08.2010, 14:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: 38xxx
Beiträge: 12
|
|
Fuchsfelge ist Schmiederad
die berühmte Fuchsfelge ist ein Schmiederad der Firma Fuchs, und damit wesentlich leichter als ein Alugussrad, sowie heute handelsüblich. Nur wenige Hersteller bieten überhaupt Schmiederäder an, sie sind auch wesentlich teurer. Der Carrera hat serienmäßig ein Fuchs Schmiederad und wie sooft bei Porsche ist der Hintergrund nicht optischer Natur sondern funktionaler. Man wollte die sogenannten bewegten Massen am Fahrzeug reduzieren.
Gruss
Stefan
|

16.08.2010, 15:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Oldiefan,
ich halte die über 32.000 € für sehr ambitioniert, da sollte das Auto schon makellos sein und u.a. auch den 111 Punktecheck bestehen.
Ich sehe den Preis etwa bei 27 - 28.000 €
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

16.08.2010, 19:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: 38xxx
Beiträge: 12
|
|
Einstieg hat natürlich wie immer recht, bei 32.000€ darf es kein Rost geben, in der Preisklase kannst du höchste Ansprüche stellen
|

16.08.2010, 22:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Hallo,
moechte mich der Meinung der Meisten hier anschliessen, besser ein G-Modell zu kaufen. Der beste Porsche den es je gab ! Nicht nur meine Meinung, sondern auch die der echten Experten!
Zu deinem Targawunsch sollte man aber noch sagen, fahr erstmal einen zur Probe. Laut, undicht, teuer (Dach und Dichtungen), wenn offen dann lieber gleich ein Cabrio. Beide sind allerdings sehr empfaenglich fuer Rost an der Schlossaeule und Schweller. Mein Tip: Coupe mit SD.
Bei einem Haendler wuerde ich nicht kaufen, die finden auch keine besseren Autos wie Du selbst, und aufhuebschen kannst Du dann auch noch machen, oder machen lassen. Du musst bedenken dass ein Haendler ein gutes G-Modell nicht unter 5000 Gewinn weiterverkauft, meistens ist es aber mehr.
Fuer 25 Mille musst Du ein schoenes Auto finden. Kauf keinen Ami sondern eine europaeische Erstauslieferung. In Europa gibt es auch eine Menge Laender in denen kein Salz gestreut wird, das Argument der Re-Impoteure. Es gibt in Amiland genausoviele Rostgurken wie bei uns, nur bei uns in Europa ist die Mechanik meistens besser, und die Innenausstattung sowie die Farbkombinationen besser.
Lass Dir viel Zeit unter Druck findest Du nichts Vernuenftiges. Wenns jetzt doch noch schnell gehen soll dann bleibt nur der Gang zum Haendler. Da gibts nur zwei wo ich kaufen wuerde ohne zu gucken, v.Buenau in D, und Lutziger in CH. Kostet richtig, ist aber auch richtig gut.
Gruesse
Walter
|

17.08.2010, 06:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
|
|
Vielen Dank, ich bin ganz begeistert, dass sich so Viele die Mühe machen, mir mit gutem Rat beizustehen.
Ja. ich denke auch, dass ich mir wohl bei aller Begeisterung noch Zeit lassen muss.
Die Bemerkungen zum Targa sind auch sehr interessant. Mir gefällt er einfach und ich habe natürlich vor, ihn fast ausschliesslich bei trockenem Wetter offen zu fahren.
Gibt es wirklich so viel schlechte Erfahrungen damit ?
Liebe Grüße und tausend Dank, Oldiefan
p.s. Ich halte Euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden!
|

17.08.2010, 08:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: frankfurt am main
Beiträge: 64
|
|
hallo oldiefan,
also für 32 scheine muss der wagen aber sowas von supergut sein. die nummer scheint mir etwas zu heftig. vorschlag: besorge dir mal die FIN vom verkäufer und lass dir im PZ mal die zubehörliste dieses fahrzeuges ausdrucken. so kannst du den zustand bzw. die ausstattung ab werk ermitteln. dann wirst du sehen, was mit dem wagen los ist. viel erfolg.
__________________
luftgekühlte grüße
matze

(man kann nix nachholen)
|

17.08.2010, 09:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
|
|
Hallo mogo2,
die Geburtsurkunde hat er mir gezeigt, da stand die Ausstattung ab Werk drauf. Ist es das, was Du meinst ?
Gruß, Oldiefan
|

17.08.2010, 11:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 54
|
|
Hallo Oldiefan,
man liest hier des öfteren negative Beiträge zu Import-Autos.
Ich habe mir vor 2 Jahren, zusammen mit meinem Vater, einen Re-Import aus Japan gekauft. Es handelt sich um ein 3.2l, 85´er Cabrio. Laufleistung war mit 78.000 km angegeben, allerdings ohne Nachweis. Der Wagen ist absolut in Ordnung, d.h. original Lack, absolut keinen Rost, Motor und Getriebe funktionieren tadellos. Hat auch mit el. Fensterhebern und Klima eine gute Ausstattung. Mein Vater ist KFZ-Meister und war eine halbe Ewigkeit in dem Bereich selbstständig. Wir haben dann einige Wartungsarbeiten (Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Ventile einstellen, Schaltung einstellen, Unterboden reinigen, usw.) selbst gemacht und keine Mängel gefunden. Wir haben uns den Wagen aber beim Kauf schon sehr genau angeschaut. Natürlich bleibt immer ein gewisses Risiko, aber wir sind von dem Wagen absolut begeistert.
Du hast Dir mit dem G-Modell auf jeden Fall ein geiles Auto ausgesucht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche.
PS: Natürlich fahren wir den Porsche auch.
Gruß
Torsten
__________________
Still Counting
|

17.08.2010, 14:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: frankfurt am main
Beiträge: 64
|
|
die geburtsurkunde ist die teure variante. diese wird beim werk angefordert. ich meinte jedoch die zubehörliste, die in jeden PZ aus dem programm gezogen werden kann. dort sind die ausstattung etc. ab werk aufgeführt. es ist eigentlich egal, welche aufstellung du gesehen hast. hauptsache du kann der ursprünglichen zustand prüfen und mit dem ist-zustand vergleichen.
__________________
luftgekühlte grüße
matze

(man kann nix nachholen)
|

17.08.2010, 15:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von Torsten 911
Hallo Oldiefan,
man liest hier des öfteren negative Beiträge zu Import-Autos.
Ich habe mir vor 2 Jahren, zusammen mit meinem Vater, einen Re-Import aus Japan gekauft. Es handelt sich um ein 3.2l, 85´er Cabrio. Laufleistung war mit 78.000 km angegeben, allerdings ohne Nachweis. Der Wagen ist absolut in Ordnung, d.h. original Lack, absolut keinen Rost, Motor und Getriebe funktionieren tadellos. Hat auch mit el. Fensterhebern und Klima eine gute Ausstattung. Mein Vater ist KFZ-Meister und war eine halbe Ewigkeit in dem Bereich selbstständig. Wir haben dann einige Wartungsarbeiten (Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Ventile einstellen, Schaltung einstellen, Unterboden reinigen, usw.) selbst gemacht und keine Mängel gefunden. Wir haben uns den Wagen aber beim Kauf schon sehr genau angeschaut. Natürlich bleibt immer ein gewisses Risiko, aber wir sind von dem Wagen absolut begeistert.
Du hast Dir mit dem G-Modell auf jeden Fall ein geiles Auto ausgesucht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche.
PS: Natürlich fahren wir den Porsche auch.
Gruß
Torsten
|
Hallo Torsten,
gegen einen Re-Import aus Japan spricht natuerlich nichts, die Leute haben Geld um das Auto in Schuss zu halten, sie haben Kultur und wissen wie man kostbare Dinge behandelt.
Das Image der Japan Re-Importe leidet immer etwas weil es mit den Re-Importen aus USA in einen Topf geschmissen wird. Das liegt natuerlich auch an der relativ kleinen Zahl der Japanrueckkehrer im Vergleich zu den Cowboyautos.
Die KM-Leistung ist sicher nicht gedreht, nur muss man auch sagen dass dort reichlich Stau auf der Strasse ist und man eigentlich die Betriebsstunden zaehlen muesste. Aber selbst wenn man die KM mal zwei nimmt ist da immer noch kein Grund nicht zu kaufen. Da ist ein G-Modell gerade eingefahren.
Noch viel Spass mit dem Cabi!
Gruesse
Walter
|

17.08.2010, 22:35
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
es gibt mittlerweile auch "dubiose" Angebot an Japan Elfern aber andererseits war beim Jahrestreffen ein Classic Data 1- Japan 3,2er zu dem man hätte "Sie" sagen können, der Besitzer kannte die Autos aber auch sehr gut und hatte lange in Japan gelebt...
Zu dem Targa: Die Stossstangen sind imho aus Alu und rosten nicht aber oxidieren, das was Du gesehen hat, war vermutlich also Lack mit Blasen, sollte nix schlimmes sein, wenn man das macht, muss bei einem 32K aufwärts Targa aber definitiv schon gerichtet sein... Ich würde mal alle anderen neuralgischen Schwachpunkte auf Korrosion prüfen, ich könnte jetzt hier wieder eine lange Liste schreiben, möchte aber mal davon abweichen und Dir die aktuelle Porsche Scene ans Herz legen, denn in der jünsten Ausgabe hat Stefan von Tüllf eine schöne Doku geschrieben, es geht um die Restauration eines 3,2er Cabrios und er beschreibt exzellent worauf Du, was die Rostschwachpunkte angeht, achten musst...
Gruß,
Dirk.
|

18.08.2010, 00:36
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Winnerl
Hallo Torsten,
Das Image der Japan Re-Importe leidet immer etwas weil es mit den Re-Importen aus USA in einen Topf geschmissen wird. Das liegt natuerlich auch an der relativ kleinen Zahl der Japanrueckkehrer im Vergleich zu den Cowboyautos.
Gruesse
Walter
|
Walter,
ich bin entsetzt!   Cowboyautos? Wie kannst du nur diese wunderbaren, individuell gestalteten sportcars soooo beleidigen? Rotes leder mit gruener aussenlackierung kann man einfach nur in den USA bekommen. Am ende muss ich ja wohl annehmen, dass du neidisch bist?  Wir sind die einzige nation, die in der lage ist, einfach eine schraube durchs armaturenbrett zu knallen, damit es endlich haelt - tsk, tsk American engineering is wonderful (und wertbestaendig), jawolll!  Schreib' dir das mal hinter deine ohren!
Japanische autos sind langweilig und ihre fahrer passen in den kofferraum! 
Seufz, gluecklicherweise kennt ihr ja mich. Wenn du bullenhoerner auf die haube willst, ich besorg' dir hier ne adresse in Texas - die machen alles fuer geld (noch so ne' bloede eigenschaft der amis)
Mit tiefst gekraenkten gruessen aus Kalifornien
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

18.08.2010, 08:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 32
|
|
Händler oder nicht
Hallo Dirk, leider kurz was "offtopic". Welche Ausgabe von Porsche Szene meinst Du denn zu der Story über das 3,2l Cabrio? Habe nix gesehen in 08/10 oder 07/10. Kannste mir da mal auf die Sprünge helfen. Danke
Christoph
Dann doch auch was zu dem ürsprünglichen Thema des Oldiefans. Ich habe mein Cabrio bei einem Händler gekauft. Preislich war es für mich auch eher der obere Anschlag. 30900€ hat er sich eingesackt. Dann habe ich den Vorbesitzer des Wagens per Zufall in der Eifel getroffen und seinen VK erfahren. Der lag um die oben genannten 5000€ niedriger. Wir haben uns das Auto zusammen angesehen und wir haben auch gesehen, das der Händler auch Geld investiert hat. Neuer Innenhimmel am Cabriodach, es wurden Füchse mit brandneuen Reifen statt der Telefonscheiben montiert und ein kompletter Service gemacht. Unter Freunden würde ich hier mal 1500 - 2000€ ansetzen. Wenn er dann 3000€ für das Auto einstreicht bin ich damit einverstanden, da der Wagen wirklich gut, rostfrei und original (bis auf die Felgen) ist. Classic Data hat mir Zustand 2 bescheinigt, da bin ich auch sehr zufrieden mit.
Wichtig ist der Zeitfaktor für so ein Auto. Ich habe nur kurz (ca. 6 Monate) suchen müssen, dafür aber auch Schrott gesehen der mir für 15k€ noch zu teuer gewesen wäre und die Jungs wollten ambitioniert über 20k€. Dementsprechend kann ich nur den Rat von vielen wiederholen: Nimm das beste Auto das Du Dir leisten kannst und der sollte dann auch ALLEN Deinen Vorstellungen voll entsprechen. Die Füchse stehen so einem Wagen ausnehmend gut, die Distanzscheiben sollten eingetragen sein oder eine ABE haben damit Du legal fährst. Habe auch erst mit einem Targa geliebäugelt mich dann aber vom Cabrio überzeugen lassen. Viel Spass bei der Suche
Christoph
|

18.08.2010, 09:11
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hallo Christoph,
das müsste die 09 sein, ich schau heute abend nach - die kommt immer zuerst zu den Abonnenten, dann in den Handel... Ich frag mich jetzt aber wer ein Zustand 2 Cabrio für 26 K abgibt, Classic Data ruft da zwischen 37 und 40 für auf, so es keine 2- ist sind das mind. 11K unter Liste - das kann ich nicht nachvollziehen, Glück für Dich und den Händlerr
Gruß,
Dirk.
|

18.08.2010, 11:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Hallo Christoph,
das müsste die 09 sein, ich schau heute abend nach - die kommt immer zuerst zu den Abonnenten, dann in den Handel... Ich frag mich jetzt aber wer ein Zustand 2 Cabrio für 26 K abgibt, Classic Data ruft da zwischen 37 und 40 für auf, so es keine 2- ist sind das mind. 11K unter Liste - das kann ich nicht nachvollziehen, Glück für Dich und den Händlerr
Gruß,
Dirk.
|
Hallo Dirk,
ich frag mich auch warum die "so beliebten" Cabrios fuer relativ kleines Geld weggehen. Das trifft auch auf die m.M. historisch wertvollen Targas zu. Aber das Angebot ist derart gross, sowas drueckt natuerlich die Preise.
Ich glaube es ist seit mehreren Jahren ein Trend zum Coupe da, es gibt keine Preisunterschiede mehr zwischen offen und zu. Zumindest nicht beim G-Punkt-Modell. Und Du verkaufst ein gutes Coupe leichter als ein gutes Cabriolet.
Woran das liegt kann man nur mutmassen. Meine Vermutung ist, dass viele doch diese Uralttechnik geniessen wollen, und die Kuh mal fliegen lassen wenn sie unterwegs sind. Da ist das verwindungssteife Coupe einfach besser.
Ein Freund von mir hat den 930 als Coupe und Cabrio (beide 5Gang, 1989), das Cabrio wuerde er bei entsprechenden Angebot verkaufen, das Coupe geht nur ueber seine Leiche. Auch ich wuerde nie mein 930 Coupe gegen ein Cabrio tauschen.
Noch ein Wort zu den "dubiosen Japanern". Dubiose Autos gibts sogar in der Schweiz, die gibt es ueberall, und im Besonderen bei alten Porsches.
Gruesse
Walter
@ Hi William,
endlich einmal einer der zum schlechten Geschmack der Amis steht  .
Sind eigentlich in USA mehr Menschen farbenblind als in Europa, gibt es da zuverlaessige Zahlen  .
Viele Gruesse nach Californien und an meinen Landsmann ORNI, der der alle Ecktschenszenen soelber mocht, wegen dem Opfelstroudel von der Mama.

|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|