Ich bin der Ralf, 1963 geboren und wohne im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Mit Porsche hatte ich noch nie etwas zu tun, habe mir jetzt aber spontan
ein 72er F-Modell 911 E zugelegt.
Leider ging dem Vorbesitzer am Ende der Restauration anscheinend die Lust
oder das Geld aus und ich habe jetzt noch ein paar Baustellen.
Technisch sollte es woll ein S werden.
Zum Motor habe ich überhaupt keine Infos, die Motornummer wurde entfernt.
Im Anhang habe ich ein Paar Details fotografiert.
Leider kann ich anscheinend nur 5 Fotos hochladen.
Deshalb meine Frage an die Spezialisten, was habe ich da?
Sicher ist das 5-Ganggetriebe,Ölkühler vorne und Alubremssättel vorne.
Ich bin der Ralf, 1963 geboren und wohne im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Mit Porsche hatte ich noch nie etwas zu tun, habe mir jetzt aber spontan
ein 72er F-Modell 911 E zugelegt.
Leider ging dem Vorbesitzer am Ende der Restauration anscheinend die Lust
oder das Geld aus und ich habe jetzt noch ein paar Baustellen.
Technisch sollte es woll ein S werden.
Zum Motor habe ich überhaupt keine Infos, die Motornummer wurde entfernt.
Im Anhang habe ich ein Paar Details fotografiert.
Leider kann ich anscheinend nur 5 Fotos hochladen.
Deshalb meine Frage an die Spezialisten, was habe ich da?
Sicher ist das 5-Ganggetriebe,Ölkühler vorne und Alubremssättel vorne.
Bin über jede Info dankbar.
Grüsse aus 64859
Ralf
Hallo Ralf,
herzlich willkommen hier im Elfertreff bei den luftgekühlten Gußeisernen.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem F Modell.
Wenn Du Dein Auto identifizieren willst, wie es sein sollte: http://www.elferhelfer.de/fzident.htm#
Das müßte ein 911 E, MJ 1972 sein.
Ohne Motornummer dürfte es schwierig werden, den Motortyp zu bestimmen.
Der Frontölkühler wurde serienmäßig im 911 S verbaut.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Ich kann Dir zwar gar nicht weiter helfen, aber Dich willkommen heißen und damit Deinen Fred nach oben ziehen. Viel Glück und noch viel mehr Spaß mit Deinem neuen Elfer!!!!
Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit
Kann mir einer sagen, was bei meinem Lenkrad und dem
Hupenknopf außer dem Hupstift fehlt ? Es sind nirgends Feder vorhanden.
Auch würde mich interessieren ob in den Relaissockel ein Relais
oder dieser gelbe Draht gehört.
Im Moment gehen die Blinker recht oder links nur mit gedrücktem Warn-
blinkschalter, der Warnblinker selber jedoch überhaupt nicht. Die Hupe funktioniert in der jetzigen Konstellation auch nicht, außer man hält den Draht direkt an Masse.
Macht es Sinn den verbastelten Kabelbaum vorne zu reparieren,
oder lieber austauschen ?
Es wurden teilweise die runden Relais mit Sockel ausgebaut und gegen
eckige getauscht. Ich hätte es aber gerne original.
Ein Neubau des Kabelbaums wäre wahrscheinlich kein so großes Problem,
da ich Elektromeister bin. Habe als Starkstromer aber eher mit großen
Querschnitten und Spannungen bis 30000V zu tun.
Laut Aussage vom Vorbesitzer soll es sich um einen S-Motor handeln,
das glaube ich aber erst, wenn mir das ein Fachmann bestätigt.
So, das waren jetzt viele Fragen und ich bedanke mich schon mal
für die Antworten.
Kann mir einer sagen, was bei meinem Lenkrad und dem
Hupenknopf außer dem Hupstift fehlt ? Es sind nirgends Feder vorhanden.
Auch würde mich interessieren ob in den Relaissockel ein Relais
oder dieser gelbe Draht gehört.
Im Moment gehen die Blinker recht oder links nur mit gedrücktem Warn-
blinkschalter, der Warnblinker selber jedoch überhaupt nicht. Die Hupe funktioniert in der jetzigen Konstellation auch nicht, außer man hält den Draht direkt an Masse.
Macht es Sinn den verbastelten Kabelbaum vorne zu reparieren,
oder lieber austauschen ?
Es wurden teilweise die runden Relais mit Sockel ausgebaut und gegen
eckige getauscht. Ich hätte es aber gerne original.
Ein Neubau des Kabelbaums wäre wahrscheinlich kein so großes Problem,
da ich Elektromeister bin. Habe als Starkstromer aber eher mit großen
Querschnitten und Spannungen bis 30000V zu tun.
Laut Aussage vom Vorbesitzer soll es sich um einen S-Motor handeln,
das glaube ich aber erst, wenn mir das ein Fachmann bestätigt.
So, das waren jetzt viele Fragen und ich bedanke mich schon mal
für die Antworten.
Bau mal das Lenkrad ab, dahinter verbergen sich einige Anschlüsse, die sich gerne mal verabschieden, dann kannst Du auch die Lenkstockschalter und den Hupenschleifring prüfen.
Die Deckel von den Nockenwellengehäusen stammen bei Dir schon vom Turbo, denn sie sind verstärkt und profiliert.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Hallo Ralf,
kann sein, dass dein Motor ein S-Motor ist. Das rote Kunststoffgehäuse (hinter Lüfterrad) lasst z.B. darauf schließen (ist beim E grün).
Wenn die Motor Nr. fehlt, schau doch auf dem Motorblock nach dem Motor-Typ. Ein S-Motor hatte 72/73 die Bezeichnung 911/53 (911/63 mit Sportomatic). Der E-Motor hatte die Bezeichnung 911/52 (911/62 mit Sportomatic).
Hallo Ralf,
bei deinem Motor handelt es sich um ein 2,2l Motorgehäuse, die Endung 2R deutet darauf hin , bei deinem angesprochenem gelben Kabel- da gehört ein Wehrle-Relais schwarz, das ist das Lichthupenumschaltrelais .
Mit dem Blinkerproblem würde ich mir bei deinen Fachkenntnissen, einen Stromlaufplan besorgen und den Fehler suchen, ist sicherlich nur ein Verschaltungsfehler.
Den Kabelbaum im Kofferraum neu zu machen ist ein Großbaustelle-würde ich nicht machen, anstelle dessen würde ich feststellen welche Teile verbastelt sind und nur diese partiell erneuern.
Gruß Christian
Geändert von porschesattler (01.01.2013 um 03:04 Uhr).