Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2017, 12:33
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
da brauchste aber mehr als nur den Kühler...

Wenn du keine Rennambitionen hast und der Temperaturhaushalt stimmt, lass es.

Bei meinem SC habe ich den Thermostat bei ambitionierter Landstrassenfahrt noch nie aufgehabt - nach 8 (für meine Verhältnisse knackig gefahrene) NOS-Runden konnte ich zum ersten Mal einen *warmen* vorderen Ölkühler ertasten...
Gruß
Jens
AFAIK öffnet der Thermostat für den motornahen Ölkühler bei ca 83°C, ich denke, dass der für den vorderen Ölkühler dann bei irgendwo zw. 90 und 100°C öffnen sollte, oder? Weil das Öl Dauertemperaturen über 110°C doch nur schlecht ab kann...oder liege ich da falsch?

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2017, 13:44
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

der Thermostat vom Motorölkühler öffnet bei 80 Grad Öltemperatur, der Thermostat im rechten Radlauf zum Frontölkühler bei 83 Grad. Im Sommer bei Temperaturen über ca. 20 Grad Lufttemperatur sind die Ölleitungen zum/vom Frontölkühler bei meinem 3.2 i.d.R. warm bzw. heiß.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2017, 08:29
Schieferblau Schieferblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 49
Schieferblau befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jens, da würde ich mal ein redundantes Temp.-Messgerät anlegen. Öffnet der 2. Thermostat zuverlässig???

Jens
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2017, 17:22
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Denke schon, ansonsten würde mir die Temperatur am Anzeigegerät durch die Decke gehen.
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.08.2017, 20:31
Benutzerbild von RichardII
RichardII RichardII ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
RichardII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meine Profiwerkstatt, die mit der Motorrevision betraut ist, meinte ebenfalls ich sollte mir den Kühler sparen, soweit ich kein großen Strecken, im Hochsommer, mit Vollgas fahre...dafür hätte ich nunmal den Öltemperaturmesser. Wenn es über 110 Grad geht soll ich die Geschwindigkeit drosseln...

Gruß
RichardII
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG