Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2014, 08:17
Benutzerbild von Paderborner
Paderborner Paderborner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
Paderborner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Lothar. Wir hatten ja schon mal kommuniziert zu dem Thema.
Vielen Dank, dass Du Dir nun nochmal die Zeit genommen hast.
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2014, 08:40
Benutzerbild von lowei
lowei lowei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
lowei befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo martin,kein problem, frage einfach. sorry für die schlechte formatierung im text. bin zur zeit in der ungarischen pampa unterwegs, geht nicht besser. zum vorherigen text ist noch hinzuzufügen, dass der lacker ein spezi von mir ist, bei dem ich schon das eine und andere auto habe machen lassen. an meinem 11er dürfen auch nur zwei leute dran und nicht wer mal luft hat kann da hand anlegen. deshalb dauert die lackierung auch so lange....gruss lothar
__________________
3,0SC 79er 180PS Schiebedach
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2014, 09:18
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Paderborner Beitrag anzeigen
Das Fahrzeug hat noch den ersten Lack. Ist weder in den USA, noch in DE nachlackiert worden.
In dem Fall würde ich persönlich ganz anders vorgehen, nämlich den Erstlack mit all seinen Spuren der Jahre erhalten, so gut es geht aufbereiten und nur sehr behutsam und so wenig wie möglich beilackieren.

Ist natürlich Geschmacksache und wird beim G-Modell beim Wiederverkauf derzeit noch nicht honoriert. In 10 Jahren wird das anders aussehen.

Ansonsten hast Du mit den Angaben von Max einen gewissen Anhaltspunkt. Wenn Dein Lackierer sich mit 25,-/h zufrieden gibt, gehen die 3.5 nur fürs Lacken inkl. Material möglicherweise auf.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2014, 09:22
Benutzerbild von Paderborner
Paderborner Paderborner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
Paderborner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von summit Beitrag anzeigen
In dem Fall würde ich persönlich ganz anders vorgehen, nämlich den Erstlack mit all seinen Spuren der Jahre erhalten, so gut es geht aufbereiten und nur sehr behutsam und so wenig wie möglich beilackieren
Hi Armin, auch ne interessante Überlegung...
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2014, 10:38
schorl911 schorl911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
schorl911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Authenzität

Ich bin studierter Restaurator, und kann der Meinung von Armin nur Recht geben. Leider ist diese Einstellung in den Köpfen der Leute immer noch tabu. Man glaubt ein perfekt restauriertes Fahrzeug ist die beste Wahl. Ich für meinen Teil finde, dass ein Oldtimer mit Authenzität eine Geschichte und ein "Leben" hat, welche nur konserviert werden darf. Auch ein Mensch bekommt im Lauf seines Lebens Spuren (z. B. Narben oder Harrausfall)
Diese auch interessanten Erscheinungen gehören zum Fahrzeug und schreiben Geschichte.
Demnach ist man mittlerweile auch immer wieder überrascht, dass ein "perfekter" Gullwing weniger bringt, wie ein original Erhaltener.
Ein Fahrzeug zu restaurieren bekommt ein durchweg begabter Mechaniker hin, ein Fahrzeug künstlich altern zu lassen ist jedoch nicht möglich und demnach unbezahlbar. Patina ist in meinen Augen Gold wert.

Grüssle Schorl
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2014, 21:57
Benutzerbild von Paderborner
Paderborner Paderborner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
Paderborner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dann mach ich nix.
Dh. kaum investieren und deshalb steigt der Wert.

Cool
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2014, 11:52
Boxerdriver Boxerdriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
Boxerdriver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Martin,
ist sicher der bessere Weg, als nach Punkt 2 (Zerlegung)anschließend vom Lacker zu hören, dass es doch nicht ganz so günstig zu machen ist und der 911er dann dort steht. Sorry, dass ich mich in der Glaskugeltheorie eingebracht hatte - passiert nicht mehr.
Grüss mir Klaus von LM.

Aus Karlsruhe von Max
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG